
Staatlich geprüfter und ermächtigter Übersetzer für die thailändische Sprache beim LG Hannover | Deutschland

VISUM FÜR SPEZIALITÄTENKÖCHE
ARBEITEN IN DEUTSCHLAND
Wenn Sie mit der Vorbereitung Ihrer Unterlagen für die Visumbeantragung nicht weiterkommen, helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Antragsformulars und stellen erforderliche Dokumente für den Visumantrag zusammen.
AUSFÜLLSERVICE
FLUGTICKET
TERMINBUCHUNG
VERSICHERUNG
SORTIEREN
ÜBERSETZUNG

Preise
Der Service beinhaltet folgendes:
-
Terminbuchung
-
Ausfüllservice
-
Zusammenstellung von Unterlagen
-
ggf. Übersetzungen extra Kosten
UNTERLAGEN FÜR VISUMANTRAG
-
Reisepass und ggf. bisherige Reisepässe
-
2 Lichtbilder
-
2 Antragsformulare
-
Deutschsprachiger Arbeitsvertrag
-
Lebenslauf
-
Nachweise über berufliche Tätigkeiten als Koch/ Köchin in Thailand, jedoch mindestens 6 Jahre!
-
Arbeitgeberbescheinigungen im Original
-
Sozialversicherungsnachweise in der ausgeübten Tätigkeit als Koch/ Köchin
-
Amtliche Eintragung des Restaurantsbetriebs
-
Nachweis über die Qualifikation
wichtiger HINWEIS!
Wer sich bereits 4 Jahre zur Beschäftigung als Spezialitätenkoch im Bundesgebiet aufgehalten hat, muss bei einer erneuten Beschäftigung mindestens 3 Jahre warten!

VISUM FÜR KÖCHE in DEUTSCHLAND
Wir kümmern uns für die Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen und Übersetzungen bei der Beantragung eines Visums für die Arbeitsaufnahme als Spezialitätenkoch in einem thailändischen Restaurant in Deutschland.
Terminbuchung, Ausfüllservice und ausführliche Beratung gehören zu unserem Service.
